Klassische Massagen sind eine der bekanntesten Massageformen der Welt. Im Seeschlößchen führen geschulte Therapeuten und Masseure diese Anwendungen durch. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich und medizinisch anerkannt. Physisch betrachtet dienen sie zur Vorbeugung bzw. Behandlung von Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur. Sie regen die Durchblutung an, verbessern die Sauerstoffzufuhr und entschlacken. Gleichzeitig entspannen und vitalisieren sie Körper und Geist. Massagen mit moderatem Druck schütten Glückshormone aus.
Lange Zeit war sich die medizinische Fachwelt nicht darüber einig, ob klassische Massagen eine heilende Wirkung auf die Psyche haben. Inzwischen gibt es jedoch zahlreiche Nachweise darüber, dass die positive psychische und psychosomatische Wirkung dieser Körperanwendung maßgeblich auf das Hormon Oxytocin zurückgeführt wird. Oxytocin wird durch moderate Massagegriffe im Gehirn gebildet und in den Körper ausgeschüttet. Das Gefühl gestresst zu sein nimmt ab, Angst löst sich und es entsteht ein Gefühl von Verbundenheit mit einem erhöhten Verlangen nach weiteren Berührungen. Oxytocin ist somit hauptverantwortlich dafür, dass eine Massage verwöhnend wirken kann.